Hier erfahren Sie immer wieder Wissenswertes über unsere Tätigkeiten, unsere Produkte und deren Grundlagen. Schauen Sie einfach ab und zu wieder rein, und erfahren Sie mehr zu verschiedenen Themen.
Als Besonderheit ist zu erwähnen, dass einige Beiträge von unseren Auszubildenden stammen. Sie verfassen in regelmässigen Abständen neue Artikel die hier publiziert werden.
Es ist durchaus immer wieder spannend das Eine oder Andere zu erfahren…
Backwaren aus Sauerteig haben hervorragende Eigenschaften, da sie die Haltbarkeit verbessern, ein sehr gutes Aroma entfalten, ausgeprägte Geschmacksstoffe besitzen und die Verdauung fördern.
Bereits im Jahre 79 nach Christus beschrieb ein Herr namens Plinius Secundus Maior (auch "Plinius der Ältere" genannt) die Herstellung von Sauerteig, indem er als Rezeptur die Vermengung von Weizenkleie mit drei Tage altem Traubenmost angegeben hat. Dieses Wissen wurde in der Frühzeit erweitert, und die Rezepturen verfeinert. Allerdings geriet in der breiten Bevölkerung während dem Mittelalter vieles wieder verloren. Erst später kam der Sauerteig wieder zur breiten Anwendung.
Heute unterscheidet man hauptsächlich 2 Arten von Sauerteig: "Weizensauer" und "Roggensauer"
Bei beiden Arten wird die Gärung durch Milchsäurebakterien und Hefen in Gang gehalten. Die hauptsächlichen Milchsäurebakterien sind Lactobacillus plantarum (homofermentativ) und Lactobacillus brevis (heterofermentativ), der gebräuchliche Hefestamm im Sauerteig ist Saccharomyces cerevisiae.
Besonders bei der Verwendung von Roggenmehl hat der Sauerteig grosse Bedeutung. Die Brote wären nämlich flach, wenn im Teig keine Milch- und Essigsäure vorhanden wäre. Die Säuren wiederum werden von den Milchsäurebakterien produziert.
Wussten Sie, dass die Bezeichnung „Solothurner Torte“ aus der neueren Zeit stammt und ursprünglich „Solothurner Kuchen“ hiess? Erfunden wurde diese Spezialität vor über 100 Jahren von Albert Studer.
Die wesentlichen Zutaten dieser Köstlichkeit sind feinste Japonaisböden mit einem Haselnussbiskuit und feiner Pralinébuttercrème.
Bei uns können Sie die bekannte Spezialität „Solothurner Torte“ beziehen. Unsere Konditorinnen und Konditoren stellen diese beliebte Köstlichkeit während dem ganzen Jahr her.